Angesagt
Der Diemar Jung Zapfe-Blog

Ritterliche Werbung

Im mittelalterlichen Ritterturnier, der zirzensischen Domestizierung der Schlacht, tragen die Protagonisten auf ihren Helmen die Helmzierden. Dafür wurden im Mittelalter oft Büschel von Adler- oder Straußenfedern verwendet. Diese hatten ebenso wenig eine kampfunterstützende Funktion wie die Pfauenfedern dem Hahn das Fliegen erleichtern. Sie folgten vielmehr dem Handicap-Prinzip von Amotz Zahavi. Wer sich so viel Zierrat an Pferd, Körper und – im Falle der Helmzier – am Kopf leisten konnte, der zeigte Gegner und Publikum eine hohe Fitness. Die Helmzier war also ein Stärkesignal. Wer dieses Handicap zu tragen vermochte, der machte sich attraktiv durch ein offensives Erfolgsversprechen. Im Klartext: Er steigerte seine Chancen auf das Wohlwollen der edlen Damen und damit auf sozialen Aufstieg.

Kontakt
Frank Diemar
Geschäftsführender Gesellschafter
Mail: diemar@diemar-jung-zapfe.de
Telefon: 0361 301920

Diemar Jung Zapfe-Blog – meistgelesene Beiträge

Marketingimpulse

Erklärvideos: So kommen Informationen schnell und wirkungsvoll an Ihre Zielgruppe!

Einblicke

Region: Verwurzelung nehmen wir wörtlich

Marketingimpulse

Die Customer Journey: keine Kaffeefahrt